Das Schnurren einer Katze ist eine der beruhigendsten und faszinierendsten Erscheinungsformen der Tierwelt. Dieses sanfte Summen wird oft mit Zufriedenheit in Verbindung gebracht, aber die Psychologie hinter diesem Phänomen ist viel komplexer. Finden wir heraus, warum unsere Katzenfreunde schnurren und wie es die Bindung zwischen ihnen und den Menschen stärkt.
Ausdruck der Zufriedenheit :
- Schnurren ist oft ein Zeichen von Zufriedenheit. Eine Katze, die beim Streicheln oder beim Sonnenbad schnurrt, drückt im Allgemeinen ein Gefühl von Wohlbefinden und Geborgenheit aus.
Kommunikation von Geburt an :
- Kätzchen beginnen zu schnurren, wenn sie noch sehr klein sind, oft beim Säugen. Es ist ein Kommunikationsmittel, um ihrer Mutter mitzuteilen, dass sie gesund sind und ausreichend Nahrung bekommen.
Selbstberuhigend :
- Katzen können auch schnurren, wenn sie verzweifelt, krank oder verletzt sind. Das Schnurren kann als selbstberuhigender oder schmerzlindernder Mechanismus wirken.
Therapeutische Frequenzen :
- Studien deuten darauf hin, dass Schnurrfrequenzen therapeutische Eigenschaften haben könnten. Einige schnurrende Frequenzen ähneln denen, die bei der Vibrationstherapie zur Förderung der Gewebeheilung eingesetzt werden.
Soziale Verbindungen aufbauen :
- Schnurren kann auch dazu dienen, die soziale Bindung zwischen Katzen und ihren menschlichen Besitzern zu stärken. Es ist für sie eine Möglichkeit, Vertrauen und Zuneigung auszudrücken.
Bitte um Aufmerksamkeit :
- Manchmal können Katzen durch Schnurren Aufmerksamkeit erregen, insbesondere wenn sie hungrig sind oder etwas von ihrem Besitzer wollen.
Beruhigende Wirkung auf den Menschen :
-
Schnurren hat auch eine beruhigende Wirkung auf den Menschen. Es kann helfen, Stress und Ängste abzubauen und dadurch die Mensch-Tier-Beziehung zu verbessern.
Bibliographie:
- Morris, Desmond. (2002). Katzenbeobachtung: Warum Katzen schnurren und alles andere, was Sie schon immer wissen wollten. Random House UK.
- McComb, K., Taylor, A. M., Wilson, C. und Charlton, B. D. (2009). Der im Schnurren eingebettete Schrei. Current Biology, 19(13), R507-R508. doi:10.1016/j.cub.2009.05.033.
- Leroux, J. (2003). Das Geheimnis des Schnurrens bei Katzen. Editions de la Seine.
- Boucher, F. & Martin, L. (2008). Das Schnurren der Katze: stille Kommunikation. Französisches Journal für Zoologie, 54(2), 98-105. doi:10.2314/jfz.2008.0014.
Die Geheimnisse des Schnurrens von Katzen faszinieren nach wie vor Forscher und Katzenliebhaber. Obwohl Schnurren oft mit einer glücklichen, zufriedenen Katze assoziiert wird, kann es auch ein Mittel zur Kommunikation, Selbstberuhigung oder sogar Heilung sein. Diese stille Symphonie zwischen unseren Katzenfreunden und uns bietet einen faszinierenden Einblick in die Tiefe der Mensch-Tier-Beziehung und die Fähigkeit von Katzen, sich in einer Sprache auszudrücken, die über Worte hinausgeht.
Das Catsafe-Team
Compartir:
Sorgen Sie für eine gesunde und nahrhafte Ernährung Ihrer Katze.
Die richtige Art, Ihre Katze zu pflegen