
Was ist eine Fallschirmjägerkatze?
Ganz gleich, ob es sich um einen Mythos, ein Wunder oder ein Wunderwerk der Physik handelt, die Vorstellung, dass eine Katze immer auf den Füßen landet, ist fest in der Katzenkunde verwurzelt. Getigerte Katzen, die auf der Suche nach vorbeiziehenden Vögeln aus Fensterbänken ragen oder auf der Flucht vor bellenden Hunden Zäune falsch einschätzen, scheinen mühelos wieder das perfekte Gleichgewicht zu finden, eine Aktion, die Betrachter lange Zeit verblüfft hat – bis hin zu Einzelbildfotos und Zeitlupenaufnahmen Video werden enthüllt. die Details dieser seltsamen Katzengewohnheit.
Dies bedeutet nicht, dass Katzen ohne Schaden landen. Katzen, die stürzen, erleiden manchmal Verletzungen, und nicht alle Katzen überleben Stürze, insbesondere ältere, weniger bewegliche Katzen. Dank Wissenschaft und Technologie wissen wir heute Folgendes über die aerodynamischen Fähigkeiten von Katzen.
Fakt oder Fiktion?
Meistens landet eine Katze bei einem Sturz auf den Füßen. Sein Körper korrigiert reflexartig seine Flugbahn, sodass seine Füße, wenn er den Boden erreicht, in der Position sind, zuerst zuzuschlagen. Wie weit eine Katze fällt, bestimmt, wie gut oder schlecht ihre Beine den Aufprall bei der Landung absorbieren können.
Tierärzte, die gebrochene Beine und andere Verletzungen von Katzen behandeln, die Stürze aus Hochhauswohnungen überleben, haben festgestellt, dass Katzen, die aus größerer Höhe, beispielsweise aus mehr als fünf Stockwerken, stürzen, oft weniger schwere Verletzungen erleiden als Katzen, die aufgrund eines längeren Sturzes nur ein paar Stockwerke hoch stürzen gab den Katzenkörpern mehr Zeit, sich zu erholen.
Feline Körpermechanik – In Zeitlupe gesehen, beginnt eine fallende Katze vom Beginn ihres Fluges an, ihr Gleichgewicht zu verändern. Sein Körper bestimmt, welche Seite nach oben zeigen soll, und er beginnt, seinen Kopf mithilfe seiner Augen und Ohren zu drehen, bis er in diese Richtung blickt. Dann folgt seine Wirbelsäule, während er seinen Rücken krümmt; Dann positionieren sich seine Vorderpfoten, gefolgt von seinen Hinterpfoten, darunter, wobei die Vorderpfoten nahe an seinem Gesicht platziert werden, um es vor einem Aufprall auf den Boden zu schützen. Bei der Landung tragen die Gelenke der Beine der Katze die Belastung durch ihr Gewicht. Eine fallende Katze ähnelt weniger einem Flugzeug, sondern eher einem Fallschirm. Während sich sein Körper auf die Fallbewegung ausrichtet, entspannt er sich und breitet sich für die bevorstehende Landung aus.
Katzen haben auch andere Möglichkeiten, auf ihren Füßen zu landen. Sie werden mit einem flexiblen Rückgrat geboren, das diese Kurskorrektur bei Stürzen ermöglicht. Katzen haben außerdem 30 Wirbel, was zu ihrer Flexibilität beiträgt (Menschen haben nur 24). Und obwohl ihre Schwänze bei alltäglichen Aktivitäten oft als Ruder fungieren, spielen Schwänze im freien Fall keine Rolle – so kann selbst eine Katze, die ohne Schwanz geboren wurde, wie die Manx, oder die unglückliche Katze, die ihren Schwanz aufgrund einer Verletzung verloren hat, immer noch einen Sturz verursachen.
Das Innenohr der Katze beherbergt ihr Vestibularsystem, das dem Körper der Katze mitteilt, wo er sich im Verhältnis zum Boden befindet, ob er auf dem Kopf steht, sich bewegt oder herumläuft.
Wann kommt es am häufigsten zu Stürzen?
Den durchgeführten Studien zufolge bestätigt die Arbeit dies Die Katzen, die sich am häufigsten wehren, sind eher jung : 38,8 % sind jünger als ein Jahr und der Median liegt bei 14 Monaten. Das Durchschnittsalter liegt bei etwa 2 bis 3 Jahren und es handelt sich überwiegend um Männer.
Es ist offensichtlich, dass Unfälle im Sommer, also im Frühjahr und Sommer, zu etwa 50 % passieren.
Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um Katzenstürze zu vermeiden?
- Die Kastration Ihrer Katze begrenzt ihr Fluchtbedürfnis zur Befriedigung ihrer Bedürfnisse.
- Damit Ihre Katze nicht stürzt, sollten Sie einfache Maßnahmen ergreifen:
- Schließen Sie die Fenster, wenn Sie gehen, und prüfen Sie, wo es sich befindet, bevor Sie gehen.
- Lassen Sie Ihre Katze zunächst nicht unbeaufsichtigt auf dem Balkon und stellen Sie keine Möbel in die Nähe des Geländers, die sie zum Klettern ermutigen könnten.
- Durchbrochene Balkone (mit Gittern) erfordern einen Sprung der Katze in einem Zug und sind ungeschickter als bei Balkonen mit Glasschutz.
- Platzieren Sie kein Schilf oder Bambus, um die Sicht der Katze nach draußen zu versperren; wenn sie nicht sieht, was sich hinter ihr verbirgt, setzen Sie sie einem noch größeren Risiko aus, denn ihre Neugier führt dazu, dass sie auf das Geländer springt und nicht weiß, was sich dahinter verbirgt Dadurch riskiert er, bei seiner Ankunft überrascht zu werden. Auch der Zaun ist nicht zu empfehlen, er ist für ihn die beste Möglichkeit, ohne großen Aufwand nach oben zu klettern. Versuchen Sie, glatte Wände zu bevorzugen.
- Vermeiden Sie es, die Sicht Ihrer Katze zu behindern: Sie muss beobachten können, was passiert. Es gibt auch transparente Balkonsicherungen. Eine erwachsene Katze wird sich der Gefahr sehr schnell bewusst, wenn sie sich in großer Höhe befindet. Wenn er auf Ihrem Geländer steht, kann es sein, dass ihm schwindelig wird und er versucht, einen Sturz um jeden Preis zu vermeiden. Die Höhenwahrnehmung und die Höhenangst sind der Katze angeboren, sie kann jedoch Beurteilungsfehler machen und die Beschaffenheit des Untergrunds, auf dem sie sich bewegt, kann sich nachteilig auf sie auswirken.
- Der beste Schutz bleibt das Schutznetz um Ihren Balkon, wenn Sie können oder wollen. Sie sind außerdem auf die Genehmigung der Miteigentümer angewiesen, um diese Lösung umzusetzen, die als abwertend für die Nachbarschaft und für die Aufwertung des Gebäudes, in dem Sie wohnen, angesehen werden könnte.
- Achten Sie immer darauf, was auf der Terrasse passiert und wie es auf äußere Ereignisse reagiert.
- Wenn Sie Ihren Balkon nicht vollständig abgrenzen möchten, bieten wir Ihnen die Abschreckungslösung Catsafe an, um zu verhindern, dass er aktiv wird und über das Geländer springt.
Referenz: Veterinärmedizinische Dissertation, ENVA, von N.DETABLE, 2019
Compartir:
Sehen Katzen Farben?
Heilig von Burma